Anmerkungen zur Zuordnung
LK 1:
- Durch die Nichtmeldung der Mannschaft SIEBENSCHLÄFER wurde in der Leistungsklasse 1 ein Startplatz frei. Er wurde durch den besten Absteiger aus der LK 1 (BLACK DEATH) besetzt.
- Durch die Nichtmeldung zahlreicher Mannschaften (5) der LK 2 sowie der Aufstockung der LK 1 wurden in der Leistungsklasse 2 sechs Startplätze frei.
- Zunächst wurde die LK 2 mit den vier Absteigern in die LK 3 (WIDDER NET DRIWWER, CVJM, ADLER 05, JURKO-2) besetzt.
- Die beiden noch offenen Plätze wurden durch die beiden besten Mannschaften der LK 3 (KV HECHTBAGGER, GRAUE WÖLFE) besetzt.
- Somit kann die LK 2 weiterhin mit zwei 9er-Gruppen (B+C) spielen.
- Bedingt durch die zahlreichen Verschiebungen/Austockungen spielt die LK 3 hingegen zum ersten Mal seit fast 20 Jahren (!) leider nur mit einer einzigen Gruppe (D).
- Durch die erstmalige Eingleisigkeit der LK 3 muss auch die Auf- und Abstiegsregelung angepasst werden.
- Grundsätzlich steigen 3 Mannschaften aus der LK 2 ab bzw. aus der LK 3 auf.
- Die 9. Platzierten der LK 2-Gruppen (B+C) steigen direkt in die LK 3 ab, die beiden bestplatzierten Mannschaften der Gruppe D (LK 3) steigen direkt auf.
- Der letzte freie Platz in der LK 2 wird im Rahmen eines Relegationsturniers zwischen den beiden 8.ten der LK 2 und dem 3.ten der LK 3 ermittelt wird.
- Verzichtet eine (qualifizierte) Mannschaft auf die Teilnahme am Relegationsturnier, werden die Spiele dieser Mannschaft als verloren gewertet - d.h. es gibt keinen Nachrücker !
- Ausrichter des Relegationsturniers ist der 8. der Gruppe B.
- Zuständiger Spielleiter für das Relegationsturnier ist der Spielleiter der Gruppe B.